Ein hinterleuchteter Farbring auf der Innenseite, der den Platz bodennah umringenden Betonbeetbecken sowie 64 5 qm große windbewegte Farbtafeln auf dem Dach des Gebäuderondells umspannen den Platz (Ø 182m), so dass der Besucher entsprechend der Aufforderung der Erläuterungstafeln eine Farbwahl treffen kann.
Stellen Sie sich eine Frage,
die Sie nicht mit Ja oder
Nein beantworten können!
Begeben Sie sich zu der Farbe,
die Sie in diesem Moment am meisten anspricht.
2500 Jahre Weisheit geben Antwort auf Ihre Fragen.
So lautet die Aufforderung, die den Besucher
in verschiedenen Sprachen auf den im Boden eingelassenen 1 m²
großen "Erläuterungstafeln" in den Eingangsbereichen
des Mehringplatzes empfangen wird (Hallesches Tor/Mehringplatz
und Fußgängerzone Friedrichstraße).
Parallel zu den "Erläuterungstafeln"
findet der Besucher in der Friedrichstraße die "Tafeln
der Nationen" mit den Lebensphilosophien bekannter Persönlichkeiten
verschiedener Nationen. Sie bilden den PFAD DER VISIONÄRE.
Die Botschaften der EU- Mitgliedsstaaten haben in diesem Zusammenhang
Persönlichkeiten vorgeschlagen, die für die Werte und
Kultur ihres Landes stehen.
64 "Farbtafeln", umspannen
den Platz mit einem Durchmesser von ca. 182 m, so dass der Besucher
aus der Platzmitte heraus eine Farbwahl treffen kann. Die Farben
spiegeln die Vielfalt aller Kulturen und ihrer Menschen wider und
symbolisieren so ein harmonisches Ganzes aus jeweils unterschiedlichen
Teilen.
Bei der gewählten Farbe findet der Besucher eine "Antworttafel",
mit Texten aus dem jahrtausendealten Weisheitsbuch "I Ging",
welche Inspiration, Rat oder Antwort bieten.
Während der DER PFAD DER VISIONÄRE
Beispiel und Ermutigung für den persönlichen Weg geben
kann, inspiriert DAS ORAKEL VON BERLIN bei individuellen Fragen
des Lebens.
In der Platzmitte befindet sich der
historische Brunnen mit der 19 m hohen Friedenssäule. Er wird
zum "Glücksbrunnen" umgestaltet - zum "Fontana
di Trevi von Berlin".
Um den "Glücksbrunnen"
wird im Boden ein "Wegweiserring" eingebracht. Dieser
dient dem Besucher zur Orientierung. Der "Wegweiserring"
nennt die Namen der umliegenden kulturellen Einrichtungen, die Namen
wichtiger Orte mit Entfernungsangabe sowie die Hauptsponsoren der
Installation.
Der gemeinnützige Verein "Kunstwelt
e.V. Berlin" arbeitet seit 1996 an der Realisierung des Projektes,
welches von einem Team internationaler Künstler, Architekten
und Designer gestaltet wird.
Die Baugenehmigung wurde im Jahre 2002 erteilt. Weitere Installationen
zum Projekt sind geplant.
Nähere Informationen zum Kunstprojekt
und zur Historie finden Sie in der Ausstellung:
Platz der Ideen
Friedrichstraße 4
D 10969
Berlin
Tel +49 30 252 94 677
Fax +49 30 252 94 688
info[a]Kunstwelt-Berlin.de Schreibweise wegen Spamschutz geändert.
U1/U12/U6 Hallesches Tor
Geöffnet Mo - Fr von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Eintritt frei.
 
|